top of page

Netzwerkveranstaltung am 2. Juni 2025 ab 18 Uhr

Aktualisiert: vor 3 Stunden

															Kulturstunde mit Anjali Keshava
Kulturstunde mit Anjali Keshava

Die Kulturstunde will zu mehr Chancengerechigkeit in der kulturellen Teilhabe und kreativen Bildung beitragen und sich damit für eine diverse und demokratische Gesellschaft einsetzen. Um dieses Ziel auch über das Programm hinaus zu verfolgen, möchten wir das gesellschaftsrelevante Thema öffentlich diskutieren und uns mit anderen Akteur:innen vernetzen, die sich für mehr Zugang zu Kultur für alle Kinder einsetzen. 

 

Dafür laden wir alle Interessierten herzlich zum Input und Netzwerktreffen ein:

Montag 2. Juni 2025 um 18:00 Uhr im Insel-Schulhaus

Input, Podium und Netzwerktreffen zum Thema:

“Warum Kultur an die Schulen muss”

Zu Gast ist Egil Rundberget, der uns in einem Input Einblicke in das Projekt Kulturtanken geben wird, das bereits seit 2016 für mehr Zugang zu Kultur für alle Kinder und Jugendliche in Norwegen sorgt. 


Im Anschluss diskutieren mit ihm Sarah Kummli (Schulleiterin Insel-Schulhaus), Anjali Keshava (Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin), Michela Seggiani (Fraktionspräsidentin Grosser Rat Basel-Stadt) und Nico Grüninger (stellvertretender Leiter und Kulturvermittler bei Schule+Kultur Zürich) über die Chancen und Herausforderungen von Kulturprojekten an Schulen auf einem Podium. Das Podium wird moderiert von Reena Thelly.  Die Beiträge werden simultan ins Englische und Deutsche übersetzt. 


Bei einem abschliessenden Apéro laden wir euch ein, ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Für die bessere Planbarkeit, sind wir dankbar über Anmeldungen an info@kulturstunde.ch bis zum 15. Mai.  

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!



Information zur Räumlichkeit: 

Die Veranstaltung findet in der Aula im Obergeschoss des Schulhaus Insel statt. Es besteht die Möglichkeit, einen Fahrstuhl zu nutzen. Dafür schreibt uns gerne vorher eine kurze Nachricht an: info@kulturstunde.ch   Auch bei anderen Anliegen oder Bedürfnissen, meldet euch gerne bei uns. 



 
 
 

Comments


bottom of page